Die International Data Corporation (IDC) hat ihren neuesten halbjährlichen weltweiten Leitfaden zur digitalen Transformation veröffentlicht. Die Studie prognostiziert, dass Unternehmen weltweit im Jahr 2019 1,18 Milliarden Dollar (rund 1,05 Milliarden Euro) in ihre digitale Transformation investieren werden. Dieser Wert entspricht einer Steigerung von 17,9 % im Vergleich zu 2018.
Weltweit haben Unternehmen erhebliche Investitionen in Technologien und Dienstleistungen getätigt, um die digitale Transformation ihrer Geschäftsmodelle, Organisation, Produkte und Dienstleistungen durchzuführen. Aus technologischer Sicht werden Investitionen in Hardware und Services im Jahr 2019 mehr als 75 % aller Ausgaben für die digitale Transformation ausmachen.
An der Spitze dieser Investitionen stehen Informationstechnologiedienste mit 154 Milliarden Dollar (rund 138 Milliarden Euro), gefolgt von Konnektivitätsdiensten mit 102 Milliarden Dollar (91 Milliarden Euro). Die Ausgaben für Hardware werden auf mehrere Kategorien verteilt, darunter Unternehmenshardware, persönliche Geräte und IaaS-Infrastruktur.
Die Ausgaben für Software im Zusammenhang mit der digitalen Transformation werden sich 2019 auf insgesamt 253 Milliarden US-Dollar (226,5 Milliarden Euro) belaufen. Die am schnellsten wachsenden Technologiekategorien werden IaaS (35,9 % CAGR), Anwendungsentwicklungs- und Bereitstellungssoftware (26,7 % CAGR) und Unternehmensdienste (26,5 % CAGR) sein.
„Die digitale Transformation entwickelt sich schnell zum größten Treiber für neue Technologieinvestitionen und -projekte in Unternehmen“, sagte Craig Simpson, Forschungsgruppe bei Customer Insights & Analysis von IDC. „Unsere Studie hat deutlich gemacht, dass Unternehmen, die in den letzten 2-3 Jahren stark in die digitale Transformation investiert haben, bereits die Früchte in Form eines schnelleren Umsatzwachstums und stärkerer Nettogewinne ernten, verglichen mit Unternehmen, die bei Initiativen hinterherhinken Transformationsinvestitionen.“
in SAPOtek